Meeresangeln in den isländischen Westfjorden

Das Angelrevier in Islands traumhaften Westfjorden ist absolut einzigartig! Der schier unbegrenzte Reichtum an riesigen Dorschen, kapitalen Steinbeißern, Schellfischen und Rekord verdächtigen Heilbutten macht dieses Angelrevier im Nordatlantik zu einem der besten Kaltwasser-Meeresangelreviere der Welt. Hier hat man die Chance, den Fang seines Lebens zu machen - ein echtes Abenteuer für jeden Angler!

Nützliche Informationen für Ihre Angelreise

Wer Islands Fischreviere besucht und es auf die ganz Großen abgesehen hat, sollte sich entsprechend vorbereiten. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie nachstehend. Nach der Buchung erhalten Sie zusammen mit den Reiseinformationen eine detaillierte Informationsbroschüre über Island, das Angeln in den Westfjorden inkl. Seekartenausschnitt, Zollbestimmungen, u.v.m.

Revierbeschreibung

Islands Fischreichtum basiert vor allem auf den besonderen Strömungsverhältnissen entlang der Westfjorde. Von Mexico kommend, teilt sich der warme Golfstrom zwischen Schottland und Island an einem Seerücken in drei Unterströmungen auf: den Nordatlantikstrom, den Norwegischen Strom und den Irmingerstrom. Letzterer transportiert vergleichsweise warmes Wasser bis vor Islands Nordwestküste. Hier treffen die Wassermassen auf die eiskalten Fluten des Ostgrönlandstroms, der auf seinem Weg unvorstellbare Mengen an Kleinstnahrung aus dem Nordpolarmeer mit sich führt. Diese Verhältnisse sind einmalig. Kombiniert mit den praktisch unbelasteten Gewässern und einer nachhaltigen Fischereipolitik der Isländer führt dies zu einem gigantischen Fischreichtum vor den nördlichen Westfjorden.
Lesen Sie mehr über unsere Fischreviere in Island und den Fang.

 

Anglerbeute in Island
Islands Westfjorde

Die Häfen - Flateyri und Sudureyri

Wir haben hohe Ansprüche an unsere Standorte zum Meeresangeln in den isländischen Westfjorden gestellt. Und mit den beiden Fischerdörfern Flateyri und Sudureyri konnten wir diese sogar übertreffen: kurze Anfahrtswege zu den besten Angelplätzen, geschützte Häfen, gut ausgestattete Unterkünfte sowie eine ausreichende Versorgung mussten gewährleistet sein. Es sind die perfekten Ausgangspunkte für die Jagd auf den Fisch des Lebens. Die beiden Orte ähneln sich und haben eine fast identische Infrastruktur zu bieten. Hier dreht sich praktisch alles um die Fischerei. Nur etwa 250 Einwohner leben jeweils in den kleinen Orten. Trotzdem brauchen Sie auf nichts zu verzichten.
Mehr zu Flateyri und Sudureyri

Ausrüstung und Material

Im Großen und Ganzen können Sie dieselbe Ausrüstung fischen, die Sie vielleicht schon von Ihrem Norwegenurlaub kennen: Dabei ist prinzipiell immer auf eine ausgezeichnete Qualität zu achten. Zur Grundausstattung gehört eine solide 30-lbs-Rute mit einer hochwertigen Multirolle. Ferner sollte eine stabile Pilk-Kombination im Gepäck sein. Fischen Sie nur mit gutem, zuverlässigem Markengeräten. Auch bei den Schnüren sollten Sie keinesfalls Kompromisse eingehen. 0,20er bis 0,30er Qualitäts-Geflochtene sollte es bei der Jagd auf Großdorsch und Heilbutt schon sein. Weitere Tipps zur Ausrüstung für die Angelreisen in Island.

Angelausrüstung

 

 

Seigur-Boote Iceland ProFishing

Die Boote

Neben der eigenen Angelausrüstung sind die Boote vor Ort ein entscheidender Faktor, um den Fang des Lebens in Island zu machen.

Wir haben im Jahr 2007 eine ganze Flotte von Seigur Booten im nordisländischen Akureyri bauen lassen. Diese professionellen Fischerboote einer Baureihe haben sich bereits seit vielen Jahren in der isländischen Berufsfischerei etabliert und wurden speziell auf die Bedürfnisse der Meeresangler angepasst. Nachgerüstet haben wir im Folgejahr ein automatisches Ortungssystem (AIS-System), sodass die Boote jederzeit auf den Monitoren der isländischen Küstenwache sichtbar sind. Dieser Sicherheitsaspekt sollte man unter keinen Umständen außer Acht lassen und er wird Gästen sehr geschätzt.  Wir verfügen somit über eine große und vor allen Dingen sichere Flotte von Booten in der 8m-Klasse, die ihresgleichen sucht. Um ein Boot zu mieten, muss einer der Besatzungsmitglieder einen Sportbootführerschein besitzen.

Wer keinen hat, kann vor Ort einen Kurs zum Erwerb des Führerscheins belegen (kostenpflichtig).

Der Kapitän des Bootes ist für den Mietvertrag und seine Besatzung verantwortlich.

Für die Anmietung eines Bootes ist eine Kreditkarte (Mastercard oder Visa) auf den Namen des Hauptmieters als Kaution (€ 1000,00) für eventuelle Schäden erforderlich. Optional kann der Mieter auf eine Kaution verzichten und stattdessen ein komplettes Versicherungspaket für € 250,- abschließen. Der Kapitän muss den Mietvertrag lesen, damit er die isländischen Fischereivorschriften versteht.

Für die sicheren Rauwasserboote sind kleinere Wellen ein Kinderspiel. Ein GPS Kartenplotter, Farbecholot, Kompass und Seefunk gehören zur Grundausstattung der Dieselboote. Die Boote erreichen eine Marschgeschwindigkeit von teilweise bis zu 20 Knoten.

Bootsführerschein

Seit der Saison 2012 gilt in den Isländischen Hoheitsgewässern auch für Meeresangeltouristen die lang diskutierte Bootsführerscheinpflicht. (Lög um áhafnir íslenska fi skiskipa varaskipa, skemmtibáta og annarra skipa § 7: Das Führen von u.a. Sportbooten auf isländischen Gewässern). Ein gültiger deutscher Sportbootführerschein (See) ist ausreichend. Bitte nehmen Sie diesen auf Ihre Islandreise mit, um die entsprechende Qualifikation vor Ort nachweisen zu können. Für all unsere Gäste, die nicht im Besitz eines Bootsführerscheins sind, wurde von den isländischen Behörden ein kurzer, sehr einfacher Testbogen mit Ankreuzfragen erarbeitet, den es gilt, vor Ort in Flateyri oder Sudureyri vor der ersten Ausfahrt auzufüllen (nur der Kapitän bzw. Bootsführer). Danach erfolgt die ausführliche Bootseinweisung durch unsere Guides und einer erfolgreichen Ausfahrt steht nichts mehr im Wege. Der Bootsführertest ist bei uns kostenlos. Wir übernehmen, so wie auch in vergangenen Jahren, die anfallenden Kosten des Bootsführer Tests für unsere Gäste. Dieses Zertifikat berechtigt Sie nur für die Dauer Ihres Aufenthalts ein Boot zu steuern.
 

Das Fischpaket

Kostenfrei können Sie bis zu 30 kg selbstgefangen und selbstfiletierten Fisch mit nach Hause nehmen. Bis zu 20 kg können Sie im Flugzeug transportieren und auf Wunsch werden Ihnen kostenfrei 10 kg nach Hause geliefert

Die Tagesausbeute